![]() |
Ihre Samenkiste hilft weiter: Das Handling mit
|
![]() |
Ansicht der Fensterhebers, wenn er aus der Verpackung genommen wird - seitlich |
![]() |
Schaut man nun von oben nach innen in den Fensterheber, so sieht man den Spannbeschlag (mit den vielen Löchern) |
![]() |
Von außen betrachtet sieht man die beiden Ösen aus dem Spannbeschlag herausragen. Diese beiden Ösen verbinden den Fensterheber, damit er seine Tätigkeit ausüben kann. |
![]() |
Zum Öffnen drückt man einfach die beiden backen des Hebers zusammen, so dass die Ösen aus dem Spannbeschlag gleiten können. |
![]() |
So sieht es aus, wenn die Ösen aus dem Spannbeschlag gelöst sind und der Fensterheber somit inaktiv und von Hand zu öffnen ist. |
![]() |
So sieht es aus, wenn er wieder aktiviert und die Ösen mit dem Spannbeschlag verbunden sind. |
![]() |
Zum Öffnen hebt man von außen her den Deckel leicht an |
![]() |
Nun greift man beide Backen der Fensterhebers. |
![]() |
Drückt man nun die beiden Backen zusammen, so lösen sich die Ösen aus dem Spannbeschlag und der Deckel kann problemlos geöffnet werden. |
![]() |
Eine weitere Ansicht von der Handhabung der Backen. Durch das zusammendrücken kann der Deckel entweder geöffnet - Herausnehmen aus dem Spannbeschlag - oder geschlossen - arretieren der Beiden Ösen im Spannbeschlag - werden |
![]() |
zusammengedrückt lässt sich der Fensterheber mit dem Spannbeschlag arretieren, indem die Ösen in die Löcher ragen. |
![]() |
Sind die Ösen platziert, so lässt man die beiden Backen los - der Fensterheber ist wieder aktiviert und kann automatisch arbeiten. |